Kategorie: Aktuelle Berichte
Erfolgreiches Kinderturnfest in Weilburg
Kinderturnfest 2022 in Weilburg
Vielen Dank für eure Teilnahme
und
Dank an alle helfende Hände
und hier die
KITU 2022 SIEGERLISTE
Nicht jeder kann erster werden, aber jeder kann
Mitmachen
Camberger Rope Skipping-Nachwuchs war erfolgreich
Am 21. Mai 2022 fanden die Hessischen Nachwuchswettkämpfe der Sportart Rope Skipping in Rüsselsheim statt. Die TG Camberg 1848 e.V. ging mit zwölf Teilnehmerinnen an den Start und konnte sich unter anderem über zwei Podiumsplätze freuen.

Stehend hinten: Antonia Sachs, Franziska Evers, Hannah Schreiber, Ina Gangl, Miriam Navarro-Salska Sitzend Mitte: Paulina Sachs, Edda Schneider, Mira Hofmann, Marilena Baier, Selina Konar, Janne Erlach, Laila Persy, Leonie Geißler, Lena Muth, Emilia Lechner, Marlene Erk, Frida Knab, Mia Kohler Vorne: Eva Koslowski, Sophia Schmidt, Marlene Sachs Es fehlt: Daniela Ribeiro-Heerd
Endlich wieder Wettkämpfe!
Nach über zwei Jahren fand für die Gerätturnerinnen des Turngau Mittellahns endlich wieder ein Wettkampf auf Gauebene statt. Dabei ging es gleich schon um die Qualifikation für die Hessischen Landesfinals, die Mitte Mai in Petersberg stattfinden werden. Insgesamt gab es zwölf Tickets für die „Hessischen“ zu vergeben, um die die knapp 50 Turnerinnen aus den vier teilnehmenden Vereinen TuS Dehrn, TV Elz, TV Eschhofen und SV RW Hadamar in Pflicht– und Kürwettkämpfen turnten. Weiterlesen
Online-Sprungtisch: Alles rund um das Projekt – „Verein(t) geht’s besser! Gemeinsam aktiv werden.“
Das Projekt „Verein(t) geht’s besser! Gemeinsam aktiv werden.“ wurde vom Hessischen Turnverband als breitensportliches Angebot für Vereine entwickelt. Das niederschwellige Outdoor-Angebot richtet sich an Menschen, die sich (mehr) bewegen möchten oder seit längerem keinen Sport mehr getrieben haben. Weiterlesen
Anmeldestart zur Winter-Edition der Akademie des Turnens
Gemeinsam mit fünf weiteren Landesturnverbänden hat der Hessische Turnverband (HTV) erneut ein abwechslungsreiches Programm für die Akademie des Turnens zusammengestellt. Seit dem 12. November 2021 ist das Programm für die Winter-Edition vom 20. – 30. Januar 2022 nun veröffentlicht und gleichzeitig startete auch die Anmeldung zu den Online-Workshops, die noch bis kurz vor dem Start der Akademie des Turnens im Januar möglich ist. Früh sein lohnt sich, denn in der Vergangenheit waren einige Workshops schnell ausgebucht. Weiterlesen
Jahresberichte 2021
Vereinsübergreifende Workshops starten
Liebe Turner/innen,
es gibt tolle Neuigkeiten: Der Turngau hat für euch Turn-Workshops geplant, für die ihr euch ab Mittwoch, 13.10., 8 Uhr anmelden könnt!
Die Workshops werden von lizenzierten Trainer/innen aus dem Turngau geleitet und beinhalten einen thematischen Schwerpunkt (z.B. Flickflack). Ein Workshop findet immer an vier Samstagen im Leistungszentrum in der Limburger Kreissporthalle statt.
Falls ihr Interesse daran habt mitzumachen, meldet euch einfach über das Anmeldeformular an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf euch 😊
Flickflack
In diesem Workshop werden wir den Flickflack mit euch erarbeiten. Hier ist es egal, ob du ihn schon beherrschst oder noch am Anfang stehst. Mit verschiedenen Vorübungen wollen wir mit euch den Flickflack erarbeiten bzw. festigen.
Überschlagbewegungen an Sprung
Bei diesem Workshop werden wir gemeinsam euer Können testen und weiterschulen. Neben der allgemeinen Anlaufschulung und dem Überschlag, werden wir außerdem fortgeschrittene Turner/innen an erste Tsukahara Vorübungen ranführen und diese üben und weiterschulen.
Saltobewegung am Boden
Du wolltest schon immer alleine einen Salto springen? Dann bist du hier richtig. In diesem Workshop steht sowohl der Salto vorwärts als auch rückwärts in gehockter Ausführung im Vordergrund. Ob aus dem Stand oder der Radwende bzw. dem Überschlag entscheiden wir in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen.
Kippe
In diesem Workshop werden wir gemeinsam die Kippe trainieren. Durch mehrere verschiedene Vorübungen vereinfachen wir euch den
Weg zur Kippe. Hierbei wird der Fokus auf der Schwebekippe liegen. Nach Bedarf und Zeit werden auch Langhangkippendrills angeboten und vorgestellt.
WICHTIG:
- Für alle Workshops gilt das Mindestalter von 8 Jahren
- und die Zugehörigkeit zu einem Turngau-Verein
- die Grenze liegt bei maximal 12 Teilnehmern