
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gauligapokal 2017 in Hadamar (Teil2)
7. Mai 2017, 8:30 - 17:00
Ergebnisse – Gauligapokal-2017_2.Runde
Termine: | 26.03.2017 in Hadamar
07.05.2017 in Hadamar 21.05.2017 in Frickhofen 03.09.2017 (Ausweichtermin) |
||||
Meldetermin: | 12.03.2017 | ||||
Meldeadresse: | frank-zei@t-online.de | ||||
Meldung: | Meldung (inklusive Kampfrichter) mit Angabe des Jahrgangs und der Turnpass-Nr. (falls vorhanden). | ||||
Kampfrichter: | Jeder Verein meldet und stellt zwei Kampfrichter für die ersten beiden Mannschaften. | ||||
Mannschaften: | In den Wettkämpfen 1-4 starten in einer Mannschaft 5 Turner. Das Mannschaftsergebnis je Gerät wird aus der Summe der besten 3 Wertungen der 3 bis 5 Turner einer Mannschaft berechnet.
In den Wettkämpfen 5-7 starten in einer Mannschaft 6 Turner. Das Mannschaftsergebnis je Gerät wird aus der Summe der besten 3 Wertungen der 3 bis 5 Turner einer Mannschaft berechnet. |
||||
Zeitplan: | Einturnen Wettkampfbeginn |
08.30 Uhr 09.00 Uhr |
|||
Wettkämpfe |
|||||
Wettkampf 1 |
Sechskampf LK 1 (KM 2), Höhe Sprungtisch: 1,35 m |
jahrgangsoffen |
|||
Wettkampf 2 |
Sechskampf LK 2 (KM 3), Höhe Sprungtisch: 1,35 m |
Jg. 2000 u. jünger |
|||
Wettkampf 3 |
Pflicht-Sechskampf P4 – P8 |
Jg. 2002 u. jünger |
|||
Wettkampf 4 |
Pflicht-Sechskampf P4 – P7 |
Jg. 2004 u. jünger |
|||
Wettkampf 5 |
Pflicht-Sechskampf P3 – P6 |
Jg. 2006 u. jünger |
|||
Wettkampf 6 |
Pflicht-Sechskampf P2 – P4 |
Jg. 2008 u. jünger |
|||
Wettkampf 7 |
Pflicht-Vierkampf P1 – P3 Beginn 10:00 Uhr |
Jg. 2010 u. jünger |
|||
Sprung: Übungsteil und Gerätehöhe | |||||
P4 Turnbock | Sprunggrätsche – 1,00 m oder 1,10 m | ||||
P5 Sprungtisch | Sprunghocke – 1,10 m oder 1,25 m | ||||
P6 Sprungtisch | Sprungbücke oder Handstützüberschlag – 1,10 m oder 1,25 m | ||||
P7 Sprungtisch | Handstützüberschlag oder Radwende/Rondat- 1,25 m oder 1,35 m | ||||
P8 Sprungtisch | Yamashita oder Handstützüberschl. mit ½ LAD in der 2. Flugphase – 1,35 m | ||||
In allen Wettkämpfen hat der Turner zwei Sprungversuche.
Alternative zur Zugstemme an den Ringen: |
|||||
P7: | Gestrecktes Heben in den Strecksturzhang, Abschwingen vorwärts zum Stemmaufschwung rückwärts, Winkelstütz. | ||||
Alle Schwierigkeitsstufen werden nach den DTB-Ausschreibungen Gerätturnen männlich Ausgabe 2015 sowie dem Code de Pointage 2013 geturnt. Ab Sommer 2017 ist mit Änderungen zu rechnen.
Ausgangswertung P-Übungen: 10 Punkte + Nr. P-Stufe, z. B. P 5: Ausgangswert 10 + 5 = 15 Punkte. |
|||||
Anmerkung: |
|