Auch für den neuen Olympiazyklus 2025-2028 verleiht der Deutsche Turnerbund dem Landesstützpunkt Limburg erneut das Prädikat „DTB-Turn-Talentschule“. Die Turn-Talentschule (TTS) ist eine professionell geführte Leistungssporteinrichtung für die Ausbildungsetappen der Grundausbildung und des Grundlagentrainings der Altersklassen 5-10, bei gleichzeitiger Spezialisierung auf die olympische Sportart Gerätturnen im Deutschen Turnerbund.
Mit der Turn-Talentschule wird eine Erhöhung der Anzahl der ausgebildeten Talente angestrebt. Ziel ist eine professionelle Schulung der Turn-Nachwuchses im Olympischen Spitzensport.
Das Prädikat soll dabei einheitliche Qualitätsstandards sichern. Hierzu zählen eine entsprechende Qualifikation der Trainer*innen, eine professionelle pädagogische Betreuung der Athletinnen sowie einheitliche Trainingsinhalte und -umfänge nach den aktuellen Rahmentrainingskonzeptionen. Auch die Teilnahme an den vorgegebenen Wettkampfprogrammen, wie Landesmeisterschaften, dem DTB-Turntalentschulpokal sowie bundesweiten Nachwuchswettkämpfen, ist Voraussetzung. Bundesweit standardisierte Anforderungen werden auch an die technische Ausstattung gestellt. Hierzu zählt eine turnspezifische Geräteausstattung mit fest installierten Geräten.
Aktuell trainieren ca. 25 Nachwuchskunstturnerinnen zwischen 5-10 Jahren an der DTB-Turn-Talentschule Limburg-Elz, die an den Landesstützpunkt Limburg des Hessischen Turnverbandes angegliedert ist. Kooperierender Verein ist der TV 1898 e.V. Elz. Das Training findet im Turnleistungszentrum der Kreissporthalle Limburg statt.
Interessierte Mädchen der Jahrgänge 2020-2021 sind jederzeit herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen. Eine Kontaktaufnahme ist über Jutta Mücke-Klämt, Leiterin der DTB-Turn-Talentschule Limburg-Elz (muecke-klaemt@gmx.de) oder Konny Neu-Müller, Abteilungsleiterin Kunstturnen weiblich des TV Elz (k.neu-mueller@web.de), möglich.